Was sind Aerosol Löschanlagen?

Feuer benötigt zur Entstehung das richtige Mengenverhältnis von Sauerstoff, brennbarem Material und Wärme. Die primäre Wirkung der Aerosol Löschanlagen beruht deshalb auf der Unterbrechung der Kettenreaktion, die bei einer Verbrennung abläuft und nicht auf Sauerstoffverdrängung.

Aerosol Löschanlagen produzieren dafür ein hoch effektives und technologisch fortgeschrittenes Löschmittel, mit einzigartigen Charakteristiken. Sie kombinieren ein umweltfreundliches sowie ungefährliches Löschmittel mit höchsteffektiven Löscheigenschaften und geringem Installations- und Wartungsaufwand.

Das Resultat ist Brandbekämpfung in der Entstehungsphase, geringere Schäden an Anlagen, Equipment oder Gebäuden, signifikant kürzere Produktionsausfälle, sowie Kosteneffizienz im vorbeugenden Brandschutz.

Das Aerosol Löschmittel breitet sich aus wie Gas, nur ohne toxische Eigenschaften, ohne Sauerstoffverdrängung und ist für den Einsatz in dauerhaft besetzten Räumen geeignet. Die Löschgeneratoren werden direkt im Schutzraum installiert, arbeiten drucklos und haben eine Lebensdauer von bis zu 20 Jahren.

Welche Vorteile haben Aerosol-Löschanlagen?

  • Erderwärmungspotenzial = 0
  • Ozonschädigungspotenzial = 0
  • Keine Sauerstoffverdrängung
  • Keine Druckentlastung notwendig
  • Nicht Korrosiv
  • Nicht elektrisch leitend
  • Keine Verrohrung, Düsen, Druckmesssysteme etc.
  • Leicht in bestehende Infrastruktur integrierbar
  • Sehr geringer Wartungsaufwand
  • Kein Flaschenraum notwendig

Welche Vorteile hat AF-X gegenüber anderen Aerosol-Systemen?

  • Qualitätsführendes System – Made by Ariane Group
  • Effektiver: geringste Löschmittelmenge notwendig
  • Sicherer: nachweislich nicht toxisch, weniger Sichtbeeinträchtigung
  • Sauberer: Weniger Löschmittel = weniger Rückstände
  • Zertifiziert: AF-X ist nach allen Normen für Aerosol-Löschsysteme zertifiziert

Wie funktionieren AF-X Aerosol-Löschanlagen?

Das Löschaerosol ist einzigartig. Eine spezielle feste Chemikalie, die bei elektrischer, thermischer oder manueller Zündung Verbrennungsprodukte erzeugt – mikrometergroße trockene Partikel (hauptsächliche Kaliumcarbonate) und ein gasförmiges Gemisch (hauptsächlich Kohlendioxid, Stickstoff und Wasserdampf). Diese werden zu einem einheitlichen Feuerlöschaerosol vermischt, bevor sie aus dem Generator austreten.

Arbeitsprinzip der AF-X Aerosol-Löschgeneratoren

Die aerosolbildende Chemikalie ist ein thermoplastisches Gemisch, bestehend aus einem Oxidationsmittel und einem brennbaren Bindemittel, welches bei Aktivierung Verbrennungsprodukte erzeugt – mikrometergroße trockene Schwebeteilchen und ein gasförmiges Gemisch. Diese werden zu einem einheitlichen Feuerlöschaerosol vermischt, bevor sie aus dem Generator austreten. Das heiße Aerosol treibt sich selbst durch ein festes, chemisches Kühlmittel, welches sich zersetzt und große Mengen an Wärme absorbiert. Das Löschmittel tritt so stark abgekühlt aus dem Generator aus.

Einzigartiges Löschmittel

Die mikrometergroßen Schwebeteilchen weisen gasähnliche dreidimensionale Eigenschaften auf, die eine homogene Ausbreitung auch in abgelegenste Stellen ermöglichen. Die homogene Verteilung wird innerhalb weniger Sekunden erreicht, die lange Haltezeit des Aerosols trägt dazu bei ein Wiederaufflammen des Feuers zu verhindern. Die Reaktionstemperaturen innerhalb des Generators sind hoch, sodass die Kaliumcarbonate in der Gasphase gebildet werden, durch das Herunterkühlen jedoch in den festen Zustand wechseln. Da die festen Kaliumcarbonate durch Kondensation hergestellt werden, spricht man auch von kondensiertem Aerosol.

 

Patentierte hochreine aerosolbildende Chemikalie

Plug & Play- Industriestecker zur einfachen Montage und Wartung

Extrem schneller pyrotechnischer Zünder.

Doppelwandiges Edelstahlgehäuse mit Isolationsschicht.

Thermodynamische Kühlung sorgt für kontrollierte Temperaturen des Löschmittels bei Austritt aus dem Generator.

Kühlstrecke zur Kondensation des Löschmittels.

Austrittsdüse

Wie ist eine AF-X Aerosol-Löschanlage aufgebaut?

Systemkoppler

Um den notwendigen elektrischen Impuls für die Auslösung der Löschgeneratoren zu gewährleisten, werden diese kurz nacheinander ausgelöst. Dafür kommen unsere Systemkoppler
zum Einsatz.

Optische Rauchmelder

Je nach Brandgefahr kann jede Form der Branderkennung zum Einsatz kommen.

Aerosol-Löschgenerator

Je nach Raumgröße und Gegebenheiten wählen wir die richtige Kombination von Löschgeneratoren aus. Das Ziel ist, schnellstmöglich eine homogene Ausbreitung des Löschmittels im Raum zu erreichen. Regelmäßig ist es sinnvoll mehrere kleinere Generatoren zu verbauen, auch wenn theoretisch eine große Einheit genügend Löschmittel freisetzen würde.

Optische & Akustische Signalgeber

Um Personen im Schutzbereich zu signalisieren, dass eine Auslösung bevorsteht, werden optische und akustische Signalgeber installiert. Meist kommen kombinierte Geräte zum Einsatz.

Brandmelde- & Löschsteuerzentrale

AF-X Aerosol-Löschanlagen können mit allen gängigen Löschsteuerzentralen kombiniert werden. Je nach Anforderung kann die Auslösung automatisch oder manuell durch Personen erfolgen.

Doppelter Boden

Je nach Bauart und Beschaffenheit können doppelte Böden und Decken als eigene Löschbereiche oder gemeinsam mit dem Hauptraum betrachtet werden. Die einfache Integrierbarkeit von Aerosol-Löschanlagen erlaubt die Montage unmittelbar im Gefahrenbereich.

AF-X Produktfamilie

Schnelle, unkomplizierte Installation

AF-X Aerosol Löschanlagen sind schnell und unkompliziert zu installieren bei gleichzeitig geringem Serviceaufwand. Da die Aerosol-Löschgeneratoren nicht unter Druck stehen und das Löschmittel lokal im Generator gelagert ist, entfallen jegliche Kosten und Aufwände für Rohrleitungen, Düsen, Druckmesssysteme etc. und die damit einhergehende intensive Wartung. Durch den minimalinvasiven Einbau lassen sich AF-X Aerosol Löschanlagen problemlos nachträglich in bestehende Systeme integrieren.

FAQS

Nein, von einer fachgerecht geplant und installierten AF-X Aerosol Löschanlage geht keine Gefahr für Menschen aus. Bei einer Auslösung werden keine gefährlichen Mengen Giftstoffe freigesetzt. Zu beachten ist jedoch, dass das Löschmittel eine hohe Blickdichte aufweist. Mitarbeiter, die sich im Löschbereich aufhalten, müssen eingewiesen sein.

Definitiv nicht! Jeder Hersteller von Aerosolen für Löschanlagen hat seine eigene Rezeptur. Manche sind dadurch effektiver und weniger toxisch als andere, nachvollziehbar über die vom Hersteller angegebenen benötigten Aerosolmengen (in Gramm) pro Kubikmeter Raumvolumen und die Toxizitätsnachweise der Hersteller. Das AF-X Aerosol-Löschsystem benötigt die geringste Löschmittelmenge aller Systeme und liegt mit allen Bestandteilen des Löschmittels um ein Vielfaches unter den zugelassenen Grenzwerten der Gesundheitsämter.

Aerosol Löschanlagen spielen ihre Vorteile vor allem in Industrieanwendungen aus. In Fluchtwegen und Publikumsbereichen können Aerosol-Löschmittel nicht eingesetzt werden, da bei einer Auslösung erhebliche Sichtbeeinträchtigung herrscht, welche für eine geordnete Entfluchtung ohne Panik ungeeignet ist. Wenn Löschanlagen in besetzten oder normalerweise nicht besetzten Räumen installiert werden, muss die Löschmittelfreisetzung entsprechend der Evakuierungszeit verzögert sein und durch einen Räumungsalarm angekündigt werden.

Unmittelbar nein, mittelbar schon. Da das AF-X Löschmittel nicht elektrisch leitend ist, nicht anhaftet und nicht korrosiv ist, richtet es in Geräten unmittelbar keine Schäden an. Aerosol-Löschmittel sind jedoch hygroskopisch, weswegen es essenziell ist, nach einer Löschung die Luftfeuchtigkeit niedrig zu halten. Das Löschmittel kann dann z.B. mit Druckluft, Saugern oder Tüchern leicht entfernt werden.

Der Rückstand nach einer Auslösung ist davon abhängig wie schnell der Raum entlüftet wird. Geht man von normalen Standzeiten des Löschmittels von 10-15 Minuten aus, bis der geflutete Raum entlüftet wird, sind die Rückstände minimal und mit sehr wenig Aufwand zu entfernen.
Das AF-X Löschmittel ist für eine wirksame Haltezeit von 90 Minuten zertifiziert. Das bedeutet nach 10-15 Minuten haben sich erst wenige Prozent des Löschmittels im Raum abgesetzt.

Aerosol-Löschanlagen unterscheiden sich in vielen Punkten von konventionellen Löschanlagen. Je nach Anwendungsfall sind deshalb unterschiedliche Punkte von Vorteil.

  • AF-X Aerosol Löschanlagen sind deutlich effektiver als konventionelle Löschanlagen. Es wird nur 20% der Löschmittelmenge im Vergleich zu Halon benötigt und weniger als 10% der Löschmittelmenge aller anderen bekannten Löschgase.
  • AF-X Löschsysteme arbeiten drucklos. Die Löschgeneratoren stehen weder während der Lagerung unter Druck, noch wird bei einer Auslösung Druck erzeugt, welcher weitere Maßnahmen mit sich bringen würde.
  • Das Löschmittel ist umweltfreundlich.
    • GWP (Global Warming Potential) = 0
    • ODP (Ozone Depletion Potential) = 0
  • Aerosol-Löschanlagen benötigen keine Verrohrung, Düsen, Druck-Messsysteme und sind sehr wartungsarm.
  • Das AF-X Aerosol Löschmittel hat eine hohe Standzeit und bietet dadurch hervorragende Nachfeuersicherheit.
  • Aerosol-Löschsysteme sind unbegrenzt skalierbar und lassen sich bei räumlichen Veränderungen problemlos anpassen.

Weitere Anwendungsspezifische Vorteile von AF-X Aerosol Löschanlagen finden Sie auf den entsprechenden Seiten der Anwendungsbereiche.

Da jede Löschanlage von uns individuell geplant und nach Wunsch auch errichtet wird, können wir keine pauschalen Preisaussagen machen. Gerne helfen wir diesbezüglich im persönlichen Gespräch weiter und geben einen ersten Richtwert, sobald wir die Eckdaten Ihres Projektes kennen.

AF-X Aerosol-Löschanlagen sind durch den geringen Installations- und Wartungsaufwand und die äußerst geringe Menge an benötigtem Löschmittel sehr kosteneffektiv. AF-X Aerosol-Löschanlagen benötigen die geringste Löschmittelkonzentration von allen international bekannten Aerosol-Löschsystemen.

Ja, unsere Löschanlagen lassen sich in den meisten Fällen problemlos nachrüsten. Durch unsere langjährige Erfahrung mit Aerosol Löschanlagen finden wir mit Ihnen gemeinsam eine passende Lösung. Durch die große Auswahl an verschiedenen Löschgeneratoren, Auslösemöglichkeiten und die Kompatibilität mit jeder Brandmeldezentrale lässt sich für nahezu jeden Anwendungsfall ein Konzept erarbeiten.

Die Konzipierung der AF-X Löschanlage wird von unserem Fachpersonal vorgenommen. Durch den äußerst simplen und minimalinvasiven Aufbau der Aerosol Löschsysteme kann die Installation und Wartung wahlweise durch uns oder Ihr eigenes Personal unter unserer Anleitung erfolgen. Wir stehen selbstverständlich mit unserer gesamten Expertise zur Verfügung.