Aerosol-Löschanlagen bieten höchste Löscheffizienz bei minimalem Einsatz von Löschmitteln.
Aerosol Löschanlagen kombinieren höchsteffektive Löscheigenschaften mit Umweltfreundlichkeit und hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie unterbrechen die Kettenreaktion der Verbrennung, verdrängen keinen Sauerstoff und lassen sich problemlos in bestehende Infrastruktur integrieren. Dabei benötigen sie weniger als ein Zehntel der Löschmittelmenge als die effektivsten Löschgase.

Ihren Ursprung hat die Aerosol-Löschtechnik in der Raumfahrtindustrie. Nirgendwo ist maximale Zuverlässigkeit und Effizienz wichtiger als im Weltall. Die Antwort auf die spezifischen Herausforderungen der Raumfahrtindustrie fand man in kondensiertem Kaliumcarbonat, suspendiert in einem Gasgemisch – die ersten Aerosol-Löschmittel waren geboren. Wie ein Feststoff-Raketenbooster der Ariane 5 Rakete wird das Löschmittel als feste Chemikalie produziert und verbaut. Erst bei Aktivierung entsteht das Aerosol als eigentliches Löschmittel. Produktionsstandards und Reinheit der Zutaten entscheiden unmittelbar über die Zusammensetzung und Wirksamkeit des Löschmittels.

Das AF-X Löschsystem wird von APP – Aerospace Propulsion Products , Teil der Ariane Group, in Europa produziert.