Was sind Aerosol Löschanlagen?
Feuer benötigt zur Entstehung das richtige Mengenverhältnis von Sauerstoff, brennbarem Material und Wärme. Die primäre Wirkung der Aerosol Löschanlagen beruht deshalb auf der Unterbrechung der Kettenreaktion, die bei einer Verbrennung abläuft und nicht auf Sauerstoffverdrängung.
Aerosol Löschanlagen produzieren dafür ein hoch effektives und technologisch fortgeschrittenes Löschmittel, mit einzigartigen Charakteristiken. Sie kombinieren ein umweltfreundliches sowie ungefährliches Löschmittel mit höchsteffektiven Löscheigenschaften und geringem Installations- und Wartungsaufwand.
Das Resultat ist Brandbekämpfung in der Entstehungsphase, geringere Schäden an Anlagen, Equipment oder Gebäuden, signifikant kürzere Produktionsausfälle, sowie Kosteneffizienz im vorbeugenden Brandschutz.
Das Aerosol Löschmittel breitet sich aus wie Gas, nur ohne toxische Eigenschaften, ohne Sauerstoffverdrängung und ist für den Einsatz in dauerhaft besetzten Räumen geeignet. Die Löschgeneratoren werden direkt im Schutzraum installiert, arbeiten drucklos und haben eine Lebensdauer von bis zu 20 Jahren.
Arbeitsprinzip der AF-X Aerosol-Löschgeneratoren
Die aerosolbildende Chemikalie ist ein thermoplastisches Gemisch, bestehend aus einem Oxidationsmittel und einem brennbaren Bindemittel, welches bei Aktivierung Verbrennungsprodukte erzeugt – mikrometergroße trockene Schwebeteilchen und ein gasförmiges Gemisch. Diese werden zu einem einheitlichen Feuerlöschaerosol vermischt, bevor sie aus dem Generator austreten. Das heiße Aerosol treibt sich selbst durch ein festes, chemisches Kühlmittel, welches sich zersetzt und große Mengen an Wärme absorbiert. Das Löschmittel tritt so stark abgekühlt aus dem Generator aus.
Einzigartiges Löschmittel
Die mikrometergroßen Schwebeteilchen weisen gasähnliche dreidimensionale Eigenschaften auf, die eine homogene Ausbreitung auch in abgelegenste Stellen ermöglichen. Die homogene Verteilung wird innerhalb weniger Sekunden erreicht, die lange Haltezeit des Aerosols trägt dazu bei ein Wiederaufflammen des Feuers zu verhindern. Die Reaktionstemperaturen innerhalb des Generators sind hoch, sodass die Kaliumcarbonate in der Gasphase gebildet werden, durch das Herunterkühlen jedoch in den festen Zustand wechseln. Da die festen Kaliumcarbonate durch Kondensation hergestellt werden, spricht man auch von kondensiertem Aerosol.
Schnelle, unkomplizierte Installation
AF-X Aerosol Löschanlagen sind schnell und unkompliziert zu installieren bei gleichzeitig geringem Serviceaufwand. Da die Aerosol-Löschgeneratoren nicht unter Druck stehen und das Löschmittel lokal im Generator gelagert ist, entfallen jegliche Kosten und Aufwände für Rohrleitungen, Düsen, Druckmesssysteme etc. und die damit einhergehende intensive Wartung. Durch den minimalinvasiven Einbau lassen sich AF-X Aerosol Löschanlagen problemlos nachträglich in bestehende Systeme integrieren.
Gerne beraten wir Sie zu Ihrem Anwendungsfall.
Was ist die AMFE?
Die Automatische Minitatur-Feuerlösch-Einheit ist eine Brandschutzlösung für geschlossene Gehäuse, die selbstständig Brände detektiert und bekämpft. Es wird keine externe Stromversorgung benötigt und es entstehen keine Rückstände durch das Löschmittel.
Die Löschampullen werden direkt in Geräten oder Gehäusen verbaut und löschen Brände somit direkt am Entstehungsort. Der laufende Betrieb kann somit schnell fortgeführt werden und die Reparaturkosten sinken auf ein Minimum.
Geeignet für die Anwendungsbereiche
Gerne beraten wir Sie zu Ihrem Anwendungsfall.